Wege aus der Krise
Die Kooperationspartner der psychosozialen Beratungsstelle des Studierendenwerks Tübingen-Hohenheim bieten auch für die Beschäftigten der Mitgliedshochschulen eine erste Beratung in Lebenskrisen und/oder beruflichen Krisen. Auch die psychologischen Notdienste in den jeweiligen Städten können erste Anlaufstellen sein.
Die Kosten sind hierfür in der Regel selbst zu tragen. In Ausnahmefällen kann eine Kostenübernahme über die Krankenkasse möglich sein. Kirchliche oder soziale Träger bieten eine erste Beratung meist kostenfrei an.
Für eine erste Hilfe im Zusammenhang mit sexueller Belästigung können Sie sich an die bundesweite Notfall-Rufnummer 08000 116 016 oder online unter www.hilfetelefon.de wenden. Zudem stehen an jeder Hochschule AnsprechpartnerInnen (i.d.R. die Gleichstellungsbeauftragten) hierfür zur Verfügung.
Auch beim Thema Mobbing am Arbeitsplatz können Sie sich an die entsprechenden AnsprechpartnerInnen der Hochschulen oder die landesweite Konflikthotline 0180 266 224 64 (online unter www.mobbing-hotline-bw.de) wenden.
Wir haben Ihnen die wichtigsten Kontaktdaten für die jeweiligen Hochschulen zusammengestellt.
Beratung in Lebenskrisenmehrweniger
für Beschäftigte der | |
Hochschule Albstadt-Sigmaringen | Psychologische Beratungsstelle Albstadt-Ebingen Telefonseelsorge Neckar-Alb: Telefon 08001/11 01 11 oder 08001/11 02 22 Ehe-/Familien-/Lebensberatung Sigmaringen
|
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen | Psychologische Familien- und Lebensberatung Esslingen-Nürtingen ökumenische Hochschulgemeinde Nürtingen Arbeitskreis Leben (AKL) Nürtingen-Kirchheim Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen
|
Hochschule Reutlingen | Psychologische Beratungsstelle Tübingen + Reutlingen Psychologische Beratungsstelle Reutlingen Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen
|
Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg | Psychologische Beratungsstelle Tübingen
|
Universität Hohenheim | Psychologische Beratungsstellen in Stuttgart Telefonseelsorge + Onlineberatung
|
Universität Tübingen | Psychosoziale Beratungsstelle für Beschäftigte der Uni Tübingen Psychologische Beratungsstelle Tübingen |
Hochschulinterne Beratung bei Mobbing und sexueller Belästigung am Arbeitsplatzmehrweniger
für die Hochschule Albstadt-Sigmaringen | Kontakt Gleichstellungsbeauftragte |
für die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen | Kontakt Gleichstellungsbeauftragte |
für die Hochschule Reutlingen | Kontakt |
für die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg | Kontakt Gleichstellungsbeauftragte |
für die Universität Hohenheim | Kontakt Gleichstellungsbüro |
für die Universität Tübingen | Kontakt Gleichstellungsbüro Kontakt bei sexueller Diskriminierung psychosoziale Beratungsstelle Leitfaden Partnerschaftliches Verhalten |