Einrichtung einer Austauschplattform

Auf der Ilias Plattform an der Universität Tübingen wurde im Januar 2015 für alle Mitgliedshochschulen der Hochschulregion Tübingen-Hohenheim eine zunächst interne Austauschplattform eröffnet, auf der als Pilotprojekt die Arbeitsgruppen der hochschulübergreifenden Projektbereiche ihre gemeinsamen Unterlagen, Richtlinien, Leitfäden oder Best Practice Beispiele einstellen, bearbeiten und verwalten können. Gleichzeitig gibt es hier nun die Möglichkeit, die Mitgliedshochschulen über den aktuellen Stand in diesen Projektbereichen zu informieren.

Im Teilprojekt Personalentwicklung soll hier durch Nutzung der Kommunikationsfunktionen künftig die Anmeldung zu hochschulübergreifenden Schulungen und die Abfrage der Schulungsunterlagen für die TeilnehmerInnen möglich sein.

Im Teilprojekt Kompetenzregion Nachhaltige Enwicklung werden derzeit E-learning Module zu verschiedenen Themen zur Nachhaltigkeit entwickelt, die auf der Plattform zum Wintersemester 2016/17 angeboten werden sollen. 

Ziele der Austauschplattform sind:

  • Ausbau und Strukturierung der hochschulübergreifenden Kommunikation und des Austauschs in bestehenden und künftigen Arbeits- und Interessengruppen
  • Schaffung der technischen und administrativen Voraussetzungen zur Weiterentwicklung von hochschulübergreifenden Fortbildungs- und Lehrangeboten

Zugang zur: Plattform

Die Passwörter für den Zugang zu den hochschulübergreifenden Projektgruppen erhalten Sie auf Anfrage bei der Geschäftsstelle. Seit dem Sommersemester 2016 können Studierende und MitarbeiterInnen sich über einen vereinfachten Zugang per shiboleth Anbindung direkt mit ihrem eigenen Hochschulzugang auf die Austauschplattform einwählen.